Als letzten Beitrag im Rahmen dieser Lehrveranstaltung, werde ich ein bisschen auf meine Erfahrungen mit dem Lernblog eingehen. Ich war anfangs unsicher was mir dieser Blog bringt. Sollte eine gelebte Blogkultur unter Zwang entstehen oder was war das Ziel? Ehrlich gesagt kann ich hierzu immer noch keine Antwort abgeben. Ich fand aber irgendwie einen ganz guten Weg meine Kritik in geeigneter, wenn auch teils zynischer Form zu kanalisieren. Mich selber im Internet auf meinem Blog zu prostituieren goutiert mir eigentlich nicht, aber wenn ich schon verpflichtet bin meine wirren Gedanken zu veröffentlichen, dann auf meine nicht-konforme Weise. Ich will hier niemand vor den Kopf stossen, aber dieser Blog wird nach Ablauf dieser Veranstaltung eiskalt gelöscht. Man hätte ja die Interaktion während den sehr monotonen Kursen durch die offene Kritikäusserung des Erlebten fördern können, anstatt einen Monolog anzuhören. Ich verstehe durchaus, dass in heutiger Zeit das Bloggen einfach zum Web 2.0 dazugehört, jedoch muss auch anerkannt werden, dass durchs Bloggen das Beherrschen eines Online-Moderation-Tools keineswegs gefördert wird, was ja eigentlich Ziel dieser Veranstaltung war, nebst dem Kennenlernen neuer Tools. Ich verstehe auch den didaktischen Sinn hinter diesem Blog, das Gelernte Revue passieren zu lassen, was aber nur in einem Kurs mit 4 Credits berücksichtigt werden sollte, nicht für 2 Credits. Der Aufwand gestaltete sich meist grösser als der Ertrag, zumal ich bis jetzt auf einen Kommentar seitens der Dozenten warte, was auch eines ihrer Versprechen war, ein individuelles Feedback abzugeben.
Grundsätzlich interessierte mich der Kurs stark, jedoch wurde ich durch die fast wöchentlichen Blog-Einträge extrem genervt.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
Ich kann dir beipflichten was den Aufwand anbelangt; war grösser als die zugewandten 20% der Credits. Allerdings versteh' ich nicht ganz, wieso es für einen 4-Credit-Kurs Sinn machen soll und für einen 2-Credit-Kurs nicht? ...
Die Schlußfolgerung mit den 4 vs. 2 Credits kann ich auch nicht nachvollziehen .... Wir werden jedenfalls versuchen, im Falle einer Neuauflage des Kurses den Aufwand zu reduzieren oder die Credit zu erhöhen (was aber wahrscheinlich nicht geht).
Um Handlungskompetenz im Umgang mit verschiedenen Tools (warum Sie meinen, dass diese Kompetenz nur für ein Online-Moderations-Tool erworben werden sollte, weiß ich nicht) zu erwerben, muß man diese selbst verwenden und das auch üben. Dass das ganze unter Übungsbedingungen erfolgt ist klar, ebenso dass eine Blogkultur nicht auf "Knopfdruck" entsteht.
Dass es uns auf Grund der großen Anzahl Kursteilnehmer nicht möglich war, alle Posts individuell zu kommentieren, mögen Sie uns bitte nachsehen. Wir werden im Falle einer Neuauflage des Kurses das "Format" anpassen.
So und dann viel Spaß beim Löschen!
Alles Gute!
Kommentar veröffentlichen