Montag, 12. Mai 2008

Eindrücke und Erfahrungen im Teamroom

In diesem Blog geht es um die Beschreibung eigener Erfahrungen und Eindrücke im Teamroom. Uns wurde ein Teamroom auf Google bereitgestellt, wo wir Online unsere Dateien teilen konnten, Literatur und insbesondere Weblinks aufladen konnten und innerhalb der Gruppe uns organisieren konnten. Was eigentlich durchaus praktikablen Charakter hat, wurde von unserer Gruppe nur spartanisch ausgeschöpft. Meldet man sich bei Google über mein Konto an, konnte man sich über Gruppe in der angemeldeten Gruppe einloggen. Der erste Blick war sehr nüchtern, zu nüchtern für mich. Nebst selbst verfassten Seiten bot dieser Room noch die Möglichkeit eben Daten aufzuladen und Nachrichten zuzuschicken, was im Grunde genommen ebenso einfach über den Mailserver der Uni laufen konnte. Auf die Frage wieso nun dieser Room nicht so genutzt wurde wie vorgesehen, kann ich nur sagen, dass einfachere und effizienter einsetzbare Medien uns zur Verfügung stehen und die Benutzeroberfläche nicht sehr ansprechend wirkt, auch die Benutzung ist mühsam, weshalb eine rasche Mail an die Gruppe einfacher erscheint, was auch die Inaktivität auf unserem Teamroom erklärt. Eine Weiterentwicklung eines Online-Team-Rooms bietet beispielsweise Vitero, welches mit Reallife-Metaphern arbeitet und die Akzeptanz erheblich aufwertet (nachzulesen auf der Internetseite http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/112879/). Ich selber nutzte diesen Raum auch nur weil wir ihn nutzen mussten, nicht weil es mir Spass machte oder es für sinnvoll erachtete. Natürlich geht es in diesem Kurs darum, uns verschiedene Online-Tools näher zu bringen, aber ich werde voraussichtlich keinen Google-Room mehr benutzen.





Keine Kommentare: